Kostenlose Erstberatung für Gründer – Vereinbare jetzt deinen Termin
xerithanqua Logo

xerithanqua

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen

Bei xerithanqua nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, warum wir sie benötigen und wie wir damit umgehen. Wir halten uns dabei strikt an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Als Bildungsplattform für Internet-Unternehmertum verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten – aber immer nur so viel wie nötig und transparent nachvollziehbar. Auf dieser Seite finden Sie alle Details zu unseren Datenschutzpraktiken.

Aktualisiert: März 2025
1

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist xerithanqua, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter:

xerithanqua

Coburger Str. 37

96052 Bamberg, Deutschland

Telefon: +493384165400

E-Mail: help@xerithanqua.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2

Welche Daten wir sammeln

Wir erfassen nur Informationen, die für den Betrieb unserer Bildungsplattform notwendig sind. Das umfasst verschiedene Kategorien von Daten, je nachdem wie Sie unsere Dienste nutzen.

Datenart Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation und Kurszugang
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten Technischer Betrieb und Sicherheit
Lernfortschritt Absolvierte Module, Übungen, Testergebnisse Personalisierung und Fortschrittsverfolgung
Zahlungsinformationen Transaktionsdaten (keine Kreditkartennummern) Abwicklung von Kursbuchungen

Wichtig: Wir speichern keine vollständigen Zahlungsdaten. Diese werden ausschließlich über unsere zertifizierten Zahlungsdienstleister verarbeitet, die PCI-DSS-konform arbeiten.

3

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Datenverarbeitung bei uns basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO. Die meisten unserer Aktivitäten fallen unter folgende Kategorien:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, brauchen wir Ihre Daten zur Durchführung
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – etwa für Newsletter oder optionale Zusatzdienste
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – beispielsweise zur Verbesserung unserer Plattform oder zur Betrugsprävention
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – wenn wir Daten für Steuerzwecke aufbewahren müssen

Sollten wir Daten auf Basis einer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen. Das beeinflusst allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.

4

Wie wir Ihre Daten verwenden

Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt zweckgebunden und transparent. Hier die wichtigsten Verwendungszwecke im Detail:

Kursdurchführung und Plattformbetrieb

Der Hauptzweck liegt natürlich in der Bereitstellung unserer Bildungsangebote. Dafür müssen wir Ihren Zugang verwalten, Lernmaterialien bereitstellen und Ihren Fortschritt speichern. Ohne diese Datenverarbeitung könnten wir die Dienstleistung schlichtweg nicht erbringen.

  • Kommunikation mit Ihnen über Kursinhalte, Updates und organisatorische Fragen
  • Personalisierung Ihres Lernerlebnisses basierend auf Ihrem Fortschritt und Ihren Interessen
  • Technische Wartung und Verbesserung der Plattformstabilität
  • Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung unserer Inhalte (in aggregierter Form)
  • Abwicklung von Zahlungen und Erstellung von Rechnungen
  • Verhinderung von Missbrauch und Gewährleistung der Plattformsicherheit

Bei allen Analysen achten wir darauf, dass wir primär mit anonymisierten oder pseudonymisierten Daten arbeiten. Nur wenn es wirklich notwendig ist, greifen wir auf personenbezogene Informationen zurück.

5

Datenweitergabe an Dritte

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie auch nicht leichtfertig weiter. In bestimmten Fällen ist eine Weitergabe aber unvermeidlich – etwa wenn wir Dienstleister einsetzen, die uns beim Betrieb der Plattform unterstützen.

Alle Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Das gilt insbesondere für:

  • Hosting-Anbieter, die unsere Server in Deutschland betreiben
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Versanddienstleister für die Kurskommunikation
  • Tools zur Webanalyse (mit IP-Anonymisierung)

In Ausnahmefällen kann eine Datenweitergabe gesetzlich vorgeschrieben sein – etwa bei behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungen. In solchen Fällen prüfen wir jeden Einzelfall sorgfältig und geben nur das absolut Notwendige weiter.

6

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfangreiche Rechte ein. Diese nehmen wir ernst und setzen sie zügig um. Hier eine Übersicht:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen innerhalb eines Monats kostenfrei zur Verfügung.

Berichtigungsrecht

Sind Ihre Daten unvollständig oder falsch? Kein Problem. Sie können uns auffordern, die Informationen zu korrigieren oder zu vervollständigen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ausnahmen gelten bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Einschränkung der Verarbeitung

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, können Sie deren Verarbeitung vorübergehend einschränken lassen, bis die Angelegenheit geklärt ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann Ihren Fall individuell.

Um eines dieser Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach an help@xerithanqua.com. Wir benötigen möglicherweise einen Nachweis Ihrer Identität, um sicherzustellen, dass wir die Daten der richtigen Person bearbeiten.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sein, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns ist das das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) in Ansbach.

7

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiter, die die Daten tatsächlich für ihre Arbeit benötigen
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Mechanismen
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz und in der Datensicherheit

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann absolute Sicherheit nie garantiert werden. Sollte es dennoch zu einem Datenschutzvorfall kommen, informieren wir die betroffenen Personen und die zuständigen Behörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben.

8

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die konkreten Zeiträume hängen von der Art der Daten ab:

  • Kontaktdaten und Zugangsinformationen: Solange Sie aktiver Nutzer sind plus 3 Monate nach Inaktivität
  • Lernfortschrittsdaten: Für die Dauer Ihrer Kursteilnahme plus 2 Jahre zur Archivierung Ihrer Zertifikate
  • Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • E-Mail-Kommunikation: 2 Jahre ab letzter Korrespondenz, außer bei rechtlichen Auseinandersetzungen
  • Website-Logs und technische Daten: Maximal 90 Tage

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei Löschung Ihres Accounts entfernen wir alle nicht aufbewahrungspflichtigen Daten innerhalb von 30 Tagen.

9

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen dabei auf ein minimalistisches Konzept und verwenden nur Cookies, die wirklich notwendig sind oder für die Sie zugestimmt haben.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern etwa Ihre Anmeldedaten während einer Sitzung oder Ihre Cookie-Einstellungen. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Funktionalität der Seite beeinträchtigt wird.

Für optionale Cookies (etwa zur Webanalyse oder für Marketingzwecke) fragen wir Sie beim ersten Besuch um Ihre Zustimmung. Sie können diese Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner ändern oder alle nicht-notwendigen Cookies ablehnen.

Wenn wir Analyse-Tools einsetzen, achten wir darauf, dass IP-Adressen anonymisiert werden und keine personenbezogenen Nutzerprofile erstellt werden können. Die Auswertung dient ausschließlich der Verbesserung unserer Plattform.

10

Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Webseiten enthalten, etwa zu Partnerunternehmen oder empfohlenen Ressourcen. Für den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Seiten übernehmen wir keine Verantwortung.

Wenn Sie einen externen Link anklicken, verlassen Sie unseren Verantwortungsbereich. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website zu lesen, bevor Sie dort persönliche Informationen preisgeben.

11

Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren sollten unsere Dienste nur mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten nutzen. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne elterliche Einwilligung.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

12

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder sich rechtliche Anforderungen ändern. Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Anmerkungen oder Anliegen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns unter help@xerithanqua.com
oder telefonisch unter +49 3384 165400