Fragen zum Start ins Online-Business?
Wir beantworten die wichtigsten Fragen auf deinem Weg zur finanziellen Selbstständigkeit im Internet. Von der ersten Überlegung bis zum erfolgreichen Aufbau.
Vor dem Start
Erste Schritte, Voraussetzungen und was du wissen solltest, bevor es losgeht.
Während der Aufbauphase
Unterstützung, Ressourcen und konkrete Hilfe beim Aufbau deines Online-Geschäfts.
Nach dem Launch
Weiterentwicklung, Optimierung und langfristiger Erfolg deines Projekts.
Häufige Fragen vor dem Einstieg
Brauche ich technische Vorkenntnisse für ein Online-Business?
Nein, nicht zwingend. Die meisten erfolgreichen Online-Unternehmer haben ohne technischen Hintergrund angefangen. Was zählt, ist die Bereitschaft zu lernen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, welche Tools du brauchst und wie du sie einsetzt. Viele Plattformen sind heute so gestaltet, dass auch Anfänger damit zurechtkommen.
Wie viel Zeit muss ich pro Woche investieren?
Das hängt stark von deinen Zielen ab. Manche starten nebenberuflich mit 10-15 Stunden wöchentlich, andere gehen Vollzeit rein. Wichtiger als die Stundenanzahl ist die Kontinuität. Besser regelmäßig wenige Stunden als sporadische Marathonsitzungen. In den ersten Monaten solltest du aber realistisch mehr Zeit einplanen für den Aufbau.
Was kostet der Start ins Internet-Unternehmertum?
Die Investition variiert je nach Geschäftsmodell. Manche starten mit unter 500 Euro, andere investieren mehr in professionelle Tools und Marketing. Rechne mit Kosten für xerithanqua, Hosting, eventuell Software und später Marketing. Wir besprechen verschiedene Budgetszenarien und zeigen dir, wo du sparen kannst ohne an Qualität zu verlieren.
Wann kann ich mit ersten Ergebnissen rechnen?
Realistische erste Ergebnisse zeigen sich oft nach 3-6 Monaten konsequenter Arbeit. Das können erste Kunden, Umsätze oder eine wachsende Community sein. Aber sei dir bewusst: Jeder Weg ist anders. Manche haben früher Erfolg, andere brauchen länger. Entscheidend ist, dass du am Ball bleibst und lernbereit bist.
Fragen während der Lernphase
Während du dein Online-Business aufbaust, tauchen immer wieder neue Fragen auf. Das ist völlig normal und zeigt, dass du dich aktiv mit der Materie auseinandersetzt.
Unsere Begleiter haben genau diese Phase durchlaufen und wissen, wo typische Stolpersteine liegen. Sie helfen dir dabei, Herausforderungen zu meistern und den Überblick zu behalten.
Tillmann Hartwig
Beratung Online-Geschäftsmodelle
Valentin Drechsler
Marketing & Kundengewinnung
Jendrik Obermüller
Technische Umsetzung

Typischer Verlauf der ersten Monate
Monat 1-2: Fundament legen
Wie finde ich meine Nische? Welches Geschäftsmodell passt zu mir? In dieser Phase geht es darum, Klarheit zu schaffen und die Grundlagen zu verstehen. Du beschäftigst dich mit Marktanalyse und entwickelst deine erste Geschäftsidee.
Monat 3-4: Technischer Aufbau
Welche Tools brauche ich wirklich? Wie richte ich alles ein? Jetzt wird es praktisch. Du setzt deine Website oder Plattform auf, richtest Zahlungssysteme ein und baust die technische Infrastruktur auf. Viele Fragen drehen sich hier um konkrete Umsetzung.
Monat 5-6: Erste Kunden
Wie erreiche ich meine Zielgruppe? Was tun, wenn etwas nicht funktioniert? Du startest mit Marketing, sammelst erste Erfahrungen und optimierst basierend auf echtem Feedback. Diese Phase ist oft herausfordernd, aber auch sehr lehrreich.
Ab Monat 7: Optimierung & Skalierung
Wie automatisiere ich Prozesse? Wo kann ich wachsen? Du hast jetzt erste Erfahrungen gesammelt und weißt, was funktioniert. Jetzt geht es darum, Abläufe zu verbessern und das Geschäft weiterzuentwickeln.
Langfristige Unterstützung nach dem Start

Wie bleibe ich nach dem Launch auf Kurs?
Viele fragen sich, wie es nach den ersten Erfolgen weitergeht. Die gute Nachricht: Du bleibst Teil unserer Community und hast Zugang zu regelmäßigen Updates, neuen Inhalten und aktuellen Strategien.
Wir organisieren monatliche Austauschformate ab Herbst 2025, wo du dich mit anderen Unternehmern vernetzen und von deren Erfahrungen lernen kannst. Außerdem stehen dir weiterführende Ressourcen zur Verfügung, wenn du bestimmte Bereiche vertiefen möchtest.